Frauenhetz im Frauencafé
in der Reihe "Lesbe sein - lesbisch
leben" Langegasse 11, 1080 Wien
"Aileen Wuornos: The Selling of a Serial Killer" und "Aileen:
Life and Death of a Serial Killer"
In seinem ersten
Film über Aileen Wuornos (1992) deckt der
britische Dokumentarfilmer Nick Broomfield die Korruption der
ermittelnden Beamten und Rechtsanwälte auf und thematisiert die
ökonomischen Hintergründe für die mediale Ausbeutung einer Frau,
die als Lesbe bekannt war und die zur ersten weiblichen
Serienmörderin der USA stilisiert wurde.
Im zweiten Film
(2003), bei dem Broomfield gemeinsam mit seiner
langjährigen Kamerafrau Joan Churchill Regie führte, begleiten
die beiden Wuornos bis zu deren Tod. Der Film ist vor allem auch
ein überzeugends Plädoyer gegen die Todesstrafe. Anlass für uns,
diesen Abend zu organisieren, ist der Spielfilm "Monster" (2003,
Regie: Patty Jenkins), der die Geschichte der Aileen Wournos
erzählt, die wegen Mordes an sieben Männern verurteilt und am 9.
Oktober 2002 in den USA hingerichtet wurde.
Aileen Wuornos
Handeln "schwankt" in allen drei Filmen zwischen
legitimer Selbstverteidigung und kalkuliertem Raubmord.
"Aileen Wuornos:
The Selling of a Serial Killer" (Directed by
Nick Broomfield, USA 1992, ca. 90 min)
"Aileen: Life
and Death of a Serial Killer" (Directed by Nick
Broomfield and Joan Churchill, USA/GB 2003, ca. 90 min)
Filmsprache: Englisch
(1. Film mit deutschen Untertiteln; wir
wollen für den zweiten Film Übersetzungen vor Ort organisieren)
Veranstalterinnen:
Marcella Stecher, Katharina Pewny, Verena
Fabris
Weitere Infos:
Interview mit Patty
Jenkins:
http://home.planetout.com/entertainment/interview.html?sernum=621
Viele Infos, interessante
Links:
http://chasingthefrog.com/reelfaces/monster.php
http://www.karisable.com/skazwuornos.htm
Zu den Filmen:
http://www.aileenfilm.com/
Zum Regisseuer:
http://www.nickbroomfield.com
http://dvdreview.net/features/story.shtml?features.REF=159
(Interview mit Nick Broomfield)
==================================================
19h: Repräsentationskritik in Film und Aktivismus
==================================================
Depot
Breitegasse 3
A-1070 Wien
+43 1 522 76 13
www.depot.or.at <http://www.depot.or.at>
Im neu erschienenen
Sammelband "Bildräume und Raumbilder³
werden künstlerische und aktivistische Strategien analysiert, die
den Rahmen der Repräsentation zu durchbrechen versuchen. Die
Kritik der ästhetischen genauso wie der politischen Repräsentation,
also der bildhaften Darstellung ebenso wie der politischen Vertretung,
bringt das scheinbare Gegensatzpaar Kunst und Politik in
Beziehung und Bewegung. Repräsentationskritik fungiert dabei
auch als Medium der Verknüpfung von künstlerischem und politischem
Aktivismus, von Filmproduktion und Aktion. Die performativen
Aspekte der VolxTheaterKarawane beispielsweise verknüpfen
Kunst und Politik, wenn das VolxTheater im Sommer 2002 vom
Strasbourger Grenzcamp direkt nach Kassel zieht, um auf der
documenta11 uneingeladen die Plattform6 zu eröffnen.
Alexander Horwath,
Filmmuseum, im Gespräch mit
Gerald Raunig, Hg.: Bildräume und Raumbilder. Repräsentationskritik
in Film
und
Aktivismus, republicart, Bd. 2, Wien: Turia + Kant 2004
================================================
20 Uhr: Wilde Worte
================================================
KULTURZENTRUM 7STERN
1070, SIEBENSTERNGASSE 31
0699/1523 61 57
"Zwischen
allen Laden"
Gast: Helga Pankratz
Helga Pankratz
liest politische Liebes- und Lesbenlyrik, feministische
Kabarettstückln und kritische Aphorismen (teilweise im Dialekt - ohne
hochdeutsche Untertitel), die zwar in Ihrer Bibliothek nicht fehlen sollten,
aber trotzdem auf keinem Nachtkastl zu finden sind, weil sie sich für die
Norm-Schubladen des Literaturmarktes nicht so recht in die nötige Flachheit
pressen lassen.
Gastgeber: Michaela Opferkuh, Franz Hütterer, Richard Weihs
==========================
akin-termine
==========================
Hauptbuecherei
am Guertel, 18,30: Zukunft:Schule - aber wie? Das
Reformkonzept auf dem Pruefstand. GA und Verein schul.frei, 1070 Urban
Loritz Platz 2a
Diplomatische Akademie,
20h: Die Hisbollah als regionaler Akteur im Nahen
Osten. 1040 Favoritenstr.15a
HTU-Cinestudio
im Audi Max, Filmreihe bis 18.6.: Vergessene Opfer, 19h Teil
1: Kaerntner SlowenInnen-Aussiedelung. Ab 21,15 Teil 2: Ueberleben im
Versteck. 1060 Getreidemarkt 9
iwk, 18,30: Menschenrechte
im Kulturvergleich: Buchrpaes. und Disk. Franz
Martin Wimmer: Interkulturelle Philosophie. 1090 Bergg.17
depot, 19h: Repraesentationskritik in Film und Aktivismus