| 
      | 
      
       Im vergangenen 
        Sommer wurden acht ÖsterreicherInnen von der 
        us-amerikanischen Menschenrechtsorganisation ADL zu einer 
        Trainerausbildung des A World of Difference Institutes (AWOD) in die USA 
        eingeladen. 
        Viele von uns waren etwas skepitsch da die meistenen Erfahrungen mit us-amerikanischen 
        Trainings nicht so toll waren. Das AWOD programm hat uns dann ziemlich 
        begeistert, da auch Leute, die jahrelang in dem Bereich arbeiten, neue 
        Erfahrungen gemacht haben. 
        In den nächsten Monaten soll das AWOD Programm jetzt in Österreich 
        starten. Wichtig wäre vor allem wenn sich MigrantInnen 
        (Minderheitenangehörige) als TrainerInnen ausbilden ließen. 
         
      AWOD 
        und die asylkoordination bieten daher ein zweitägiges Training das 
        auch zum Kennenlernen für potentielle TrainerInnen dient an. 
         
        Antirassismusworkshop (ADL) 19./20. April 
         
        Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Beratungsstellen, Initiativen, 
        Erwachsenenbildung 
        Inhalte: Gemeinsam mit dem A World of Difference Institute (AWOD) 
        bietet die asylkoordination ein zweitägiges Training zur Sensibilisierung 
        in Fragen von Rassismus und Diskriminierung an. 
        Das Programm besteht aus einer Abfolge von bewährten Aktivitäten, 
        die ausgehend vom Persönlichen (Namen, Identität, Rollen) über 
        Kultur, Wahrnehmung bis zu Fragen des institutionellen und strukturellen 
        Rassismus behandeln. AWOD verbindet das Arbeiten mit den persönlichen 
        Erfahrungen der TeilnehmerInnen mit einer soliden theoretischen Grundlage. 
        Ziel: Sensibilisierung für strukturelle Rassismen ("weiße 
        Privilegien", 
        Sprache, Arbeitsmarkt) und eigene Vorurteile und Rassismen. 
        Kennenlernen des AWOD Programms in Hinblick auf spätere 
        TrainerInnenausbildung. 
        Ort: CIU Schottengasse 1, 1010 Wien 
        ReferentInnen: Herbert Langthaler, asylkoordination, 
        Marion Wisinger, Servicestelle politische Bildung 
        Dauer: Zwei Tage  
        TeilnehmerInnenbeitrag: ATS 1500 
       
        
         
     | 
     
      
     |