Flüchtling 
  dokumentiert Polizeiaktion im Asylheim
  Zwei Familien 
  werden nachts zur Abschiebung abgeholt
| 26. 
      September 2000, 23 Uhr. Unangekündigt kam die Polizei mit elf Einsatzfahrzeugen, 
      um zwei libysche Familien zur Abschiebung abzuholen. Ein Flüchtling 
      behält die Nerven und filmt in der Situation. Erstmalig wird es dadurch 
      möglich, aus Sicht eines unmittelbar Beteiligten dieses Ereignis zu 
      dokumentieren.  Die Beamten klopften zwar an, traten aber im nächsten Moment die Tür schon ein. In Panik verletzte sich der Familienvater selbst mit einem Messer am Bein, so daß er stark blutete. Er wollte wohl die Abschiebung verhindern. Als er nach einem Arzt verlangte, wurde er von den Polizeibeamten ausgelacht. 'Die Ärzte in Libyen würden sich schon um ihn kümmern'. Er wurde am Hals gewürgt, seine Hände auf den Rücken mit Handschellen gefesselt. Danach wurde er mitgenommen. Im Polizeifahrzeug wurden ihm die Augen verbunden, seine Beine gefesselt. Später brachte man ihm seine drei Kinder. Seine schwangere Frau wurde von ihm getrennt und ins Krankenhaus gebracht. Auch die zweite Familie wurde mit ihren vier Kindern mitgenommen. Beide Familien durften nichts von ihren persönlichen Sachen mitnehmen.  | 
    ![]() Das ganze Video >>>  | 
  
Im Flüchtlingsheim 
  in Zwickau leben ca. 300 Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern. Viele 
  von ihnen versuchten mit passivem Widerstand den Abtransport der beiden Familien 
  zu verhindern. Kinder blockierten mit großen steinernen Mülleimern 
  die Wege auf dem Gelände des Heims. Beim Freiräumen quetschte die 
  Polizei den Fuß eines Mannes und verletzten ihn so, daß er noch 
  drei Wochen später Beschwerden beim Gehen hat. Ein 15-jähriger Junge 
  und eine zwanzigjährige Frau wurden geschlagen. 
  Den Anfang dieser Nacht- und Nebel-Aktion dokumentierte ein Flüchtling 
  mit einer Videokamera. Diese wurde von der Polizei beschlagnahmt. Es gelang 
  aber einem zweiten Flüchtling, die hier gezeigten Aufnahmen vom Ende der 
  Abschiebung zu machen. 
  Am Morgen danach, um 5 Uhr, kam die Familie der schwangeren Frau ins Heim zurück. 
  Ihre Abschiebung wurde für diesen Termin ausgesetzt, kann aber weiterhin 
  jederzeit erfolgen. Der Mann dieser Familie wurde auch später im Polizeigewahrsam 
  mit Knüppeln verletzt. Seine Schulter war drei Wochen bandagiert. Die zweite 
  sechsköpfige Familie ist seit dem Abend des 26. September verschwunden. 
  Drei Wochen danach ist immer noch unklar ob sie sich noch in Deutschland befinden 
  oder schon nach Libyen abgeschoben wurden. 
  Die dokumentierten Ereignisse sind kein Einzelfall. Regelmäßig praktizieren 
  die zuständigen Behörden diese Art der Abschiebung aus den Unterkünften. 
  Die wenigsten Fälle gelangen in die Öffentlichkeit. Die Geschehnisse 
  des 26.9.00 waren für die Flüchtlinge in Zwickau traumatisch, da den 
  meisten das gleiche Schicksal droht. 
  P.S. Eine Woche später erfolgte morgens um 5.30 eine weitere Abschiebung. 
  Das Aufgebot der Polizei war noch größer als in der Woche zuvor. 
  Die Beamten waren von vorneherein behelmt und im Kampfanzug. Diesmal gab es 
  keinen Widerstand der HeimbewohnerInnen. Und dieses Mal kam die Polizei mit 
  Videokamera. 
Quelle: http://www.umbruch-bildarchiv.de/video/zwickau/abschiebung.html
|  
       Für 
        eine Welt ohne Rassismus 
     |