| Statement 
            of GEMMI on the dead of Seibani Wague 26.07.2003
 | 
 
          | Stellungnahme 
            der GEMMI zum Tod von Cheibani Wague 18.07.2003
 | 
 
          | Bericht 
            vom 5. Prozesstag im Verfahren gegen Sabinus 25.12.2002
 | 
 
          | Urteil 
            gegen einen Gefangenen der Operation Spring: 8 Jahre 19.11.2002
 | 
 
          | Prozessbericht 
            vom Verfahren gegen Sabinus (4. Prozesstag) 03.09.2002
 | 
 
          | Wieder 
            eine Razzia gegen AfrikanerInnen. Schluss mit den rassistischen Säuberungsaktionen! 08.08.2002
 | 
 
          | Prozessbericht 
            vom Verfahren gegen Sabinus, Gefangener der "Operation Spring" 06.07.2002
 | 
 
          | Prozess 
            gegen Sabinus, Gefangener der "Operation Spring", am 4. 
            Juli 2002 03.07.2002
 | 
 
          | Unmenschliche 
            Haftbedingungen im Wiener Landesgericht Februar 2001
 | 
 
          | Seit 1.11.2000 ist es nicht mehr 
            möglich, Wäsche, Bücher oder Zeitungen für die 
            Gefangenen abzugeben. | 
 
          | Rede 
            von E., einem Gefangenen der Operation Spring Februar 2001
 | 
 
          | Im Krieg gegen die Drogen sind die 
            Schwarzen das Ziel | 
 
          | AfrikanerInnen 
            werden in Österreich vermessen! Oktober 2000
 | 
 
          | Der Gerichtsgutachter Szilvassy 
            bestimmte mittels Körpervermessung nach nationalsozialistischem 
            Vorbild das Alter der afrikanischen Angeklagten (generell mit 25 Jahren, 
            also voll strafmündig). Nach heftiger Resonanz in den Medien 
            wurden diese Gutachten nicht mehr erstellt. Allerdigs werden bereits 
            erstellte Gutachten immer noch zur Altersbestimmung herangezogen. 
            Wenn es kein Gutachten mehr gibt, werden nicht etwa die Aussagen der 
            Angeklagten oder deren Dokumente zur Festlegung des Alters herangezogen, 
            sondern die Altersschätzung des Richters... | 
 
          | Wie 
            es sein kann... Brief eines Gefangenen Oktober 2000
 | 
 
          | Zu Asylverfahren, Kriminalisierung 
            und Prozessen | 
 
          | Brief 
            eines 18jährigen Nigerianers aus dem Landesgericht Wien Oktober 2000
 | 
 
          | Zur Verhaftung eines 18jährigen 
            aus Nigeria. | 
 
          | Brief 
            von C.C. aus dem Landesgericht Wien September 2000
 | 
 
          | Zum Umgang Österreichs mit 
            afrikanischen MigrantInnen | 
 
          | Brief 
            eines Gefangenen aus dem Landesgericht Wien Juli 2000
 | 
 
          | Brief zur Situation für AfrikanerInnen 
            im Landesgericht Wien und zur rassistischen Politik, die zu J.s Inhaftierung 
            führte. | 
 
          | Jugendgericht/Operation 
            Spring - Im Zweifel gegen den Angeklagten Juli 2000
 | 
 
          | Trotz enormer Widersprüche 
            gibt es harte Strafen für die Jugendlichen aus dem Gesellenheim 
            Zohmanngasse...Haftstrafen zwischen zwei und sechs Jahren. | 
 
          | Todestag 
            von Marcus Omofuma Mai 2000
 | 
 
          | Nicht gehaltene Rede der Gemmi am 
            1. Mai | 
 
          | Protestnote 
            anlässlich des Todes von Richard Ibekwe Mai 2000
 | 
 
          | In der Nacht vom 3. auf 4. Mai 2000 
            starb der 26 jährige Richard Ibekwe im Gefängnis - einige 
            Tage, nachdem er verhaftet und misshandelt wurde. Laut Polizeiangaben 
            ist er an Suchtgiftmissbrauch gestorben - nach 4 Tagen in Haft! | 
 
          | Politjustiz 
            im Rahmen des nationalen Konsenses März 2000
 | 
 
          | Medien, Justiz und Polizei hetzen 
            gemeinsam gegen MigrantInnen | 
 
          | Verhaftungen 
            nach den Anti-Regierungs Demonstrationen März 2000
 | 
 
          | Kurz nach dem Regierungswechsel 
            verschärft sich die Repressionen gegen die Opposition. DemonstrantInnen 
            werden von Vermummten verhaftet und sind tagelang nicht auffindbar. 
            Flüchtlingsorganisationen werden überfallen,... | 
 
          | Droht 
            Verschärfung des Rassismus unter dem neuen Innenminister? Februar 2000
 | 
 
          | Presseaussendung an europäische 
            Tageszeitungen anlässlich der EU-Sanktionen | 
 
          | Besuchsverbot 
            im Landesgericht Dezember 1999
 | 
 
          | Nach einer Presseaussendung zu einem 
            Hungerstreik im Landesgericht Wien wird der GEMMI wegen "Anstiftung 
            zum passiven Widerstand" Besuchsverbot erteilt. | 
 
          | Tag 
            der Menschenrechte Dezember 1999
 | 
 
          | Aufruf zu Protestfaxen anlässlich 
            des Tages der Menschenrechte | 
 
          | Wie 
            kriminell sind kriminelle Frauen? November 1999
 | 
 
          | Redebeitrag zum 25.11.1999 - Internationaler 
            Tag gegen Gewalt an Frauen - von Gemmi Frauen | 
 
          | SozialarbeiterInnen 
            sind keine PolizistInnen! September 2000
 | 
 
          | Stellungnahme der ARGE Sozialarbeit 
            von unten zum Polizeiüberfall auf das Gesellenheim Zohmanngasse 
            am 28.9.99 und zur Kriminalisierung der Heimbewohner und der Heimleiterin 
            Ute Pock. | 
 
          | Justizgroteske November 1999
 | 
 
          | Die Anwälte spielen eine besondere 
            Rolle bei den rassistischen Verfahren der Operation Spring. Wegen 
            ihrer Deals mit dem Gericht werden Schuldgeständnisse erzwungen 
            und Berufungen von Anfang an verhindert. | 
 
          | Arbeit 
            der Gemmi Mai 1999
 | 
 
          | Die Gemmi konzentriert sich in ihrer 
            Arbeit auf die Gefangenen der Operation Spring. Das heißt: Sie 
            baut soziale Kontakte auf, bringt den Gefangenen Kleidung, Schuhe 
            und Zeitschriften. Sie beobachtet Prozesse, versucht, die Gefangenen 
            zu besuchen und die Öffentlichkeit zu informieren. | 
 
          | Marcus 
            Omofuma & Operation Spring Mai 1999
 | 
 
          | Wenige Wochen nach dem Erstickungstod 
            von Marcus Omofuma am 1. Mai und den nachfolgenden, deswegen stattfindenden 
            Demonstrationen unter dem Motto "Rassismus tötet", fand die Operation 
            Spring statt, bei der 104 Menschen in einer Nacht-und-Nebel Aktion 
            verhaftet wurden. |